Von Stegen, Pyramiden und Flügeln: Wunderwerk Nase
Wussten Sie, dass die Nase einer Frau in Europa im Durchschnitt 5,1 cm lang ist und die der Männer noch einmal 7 mm mehr misst? Das zumindest gilt für unsere äußere Nase. Tatsächlich besitzen wir auch noch eine innere – dazu gleich mehr. Sicher ist: In diesen wenigen Zentimetern Nasenlänge findet sich allerlei Erstaunliches: Stege, Brücken, Höhlen und Flügel etwa. Damit ist die Nase wie ein spannendes anatomisches Bauwerk, das wir hier einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Die Nase ist eines der 5 Sinnesorgane des Menschen und für den Riechsinn verantwortlich. Dazu erfüllt sie auch noch eine Reihe anderer Funktionen. Die Nase sorgt zusammen mit dem Mund natürlich erst einmal dafür, dass wir ein- und ausatmen können. Dabei wirkt sie wie ein Filter, der die Luft erwärmt, anfeuchtet und auch Fremdpartikel abfängt. Diesen Part übernehmen die Haare und Flimmerhärchen.
Knöchern und knorpelig
Unsere äußere Nase besteht aus einem knöchernen und einem knorpeligen Teil. Der knöcherne Teil wird auch Nasenpyramide genannt. Sie schützt und verankert unser Sinnesorgan. Der knorpelige Teil hingegen ist beweglich, so etwa unsere Nasenspitze. Zu ihm gehören auch die beiden Nasenlöcher, die Nasenflügel und der mittlere Nasensteg.
Stellt man sich die Nase tatsächlich als Gebäude vor, gelangt man durch die Eingänge (die beiden Nasenlöcher) vorbei am Steg in die Nasenhöhlen links und rechts. Diese Höhlen besitzen jeweils einen Nasenvorhof und eine Nasenhaupthöhle. Der Weg bis in das Naseninnere wird nicht ganz trocken vonstatten gehen, denn die Schleimhäute sorgen für Feuchtigkeit.
Wo das Nasenbluten entsteht
Diese Feuchtigkeit ist auch wichtig, um einem Nasenbluten vorzubeugen. Kommt es trotzdem dazu, ist vor allem das gut durchblutete Naseninnere an der Nasescheidewand verantwortlich. Denn hier findet sich der sogenannte Locus Kießelbachi, ein oberflächlich liegendes Blutgefäßgeflecht.
Auch wenn das Nasenbluten aus diesem Bereich oft harmlos ist, kann es aufgrund der starken Durchblutung recht ergiebig sein. Schnell und einfach zu stoppen ist es mit Nozohaem® Nasen Gel. Es breitet sich in Sekunden in der Nase aus und hindert so nicht nur das Blut am Fließen. Es drückt zudem sanft auf die Blutgefäße, unterstützt die Blutgerinnung und stoppt die Blutung. Eine schnelle Hilfe, die der Nase schnell wieder ihre eigentliche Funktion zurückgibt: als Atemweg und Sinnesorgan.